Wir für
Bad Nenndorf
Verkaufsoffene Sonntage
Shoppen und bummeln in Bad Nenndorf
In enger Kooperation mit der Stadt Bad Nenndorf und der IGBN e.V. möchte das Citymanagement auch Ansprechpartner für Ideen und Aktionen rund um die verkaufsoffenen Sonntage sein.
In Bad Nenndorf gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die Geschäfte sonntags zu öffnen. Zum einen aufgrund des Kurort-Status‘ und zum anderen, wie in jeder anderen Stadt auch, auf Antrag nach § 5 des Niedersächsischen Gesetzes über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten (NLöffVZG).
Durch besondere Aktionen und überregionale Werbung sollen mehr Gäste und Besucher:innen in die Stadt kommen. So können die verkaufsoffenen Sonntage dauerhaft und überregional als sonntägliches Ausflugsziel etabliert werden. Nebenbei entdecken die Besucher:innen Bad Nenndorf auch als attraktive Destination außerhalb der verkaufsoffenen Sonntage, die sich immer für einen Besuch lohnt.

In Bad Nenndorf dürfen die Geschäfte an (fast) jedem Sonntag öffnen
© KurT | Fotograf: Marcus Feuerstein
Verkaufsoffene Sonntage 2023 in Bad Nenndorf
Hier finden Sie alle Termine der verkaufsoffenen Sonntage in Bad Nenndorf:
- Sonntag, der 22.01.2023 | 13:00 bis 18:00 Uhr anlässlich der Wintertage
- Sonntag, der 30.04.2023 | 13:00 bis 18:00 Uhr anlässlich der LustiKen Festspiele im Kurpark
- Sonntag, der 27.08.2023 | 13:00 bis 18:00 Uhr anlässlich des Gourmetfestes im Kurpark
- Sonntag, der 15.10.2023 | 13:00 bis 18:00 Uhr anlässlich des Bauernmarktes im Kurpark

Immer was los: An den verkaufsoffenen Sonntagen in Bad Nenndorf wird es garantiert nie langweilig
© KurT | Fotograf: Marcus Feuerstein
Öffnung aufgrund des Kurort-Status‘
Da Bad Nenndorf staatlich anerkannter Kurort ist, besteht die Möglichkeit, an Sonntagen und staatlich anerkannten Feiertagen die Geschäfte in der Zeit vom 15. Dezember bis 30. Oktober eines jeden Jahres für die Dauer von 8 Stunden im Kurortbereich zu öffnen. In der Zeit vom 1. November bis zum 14. Dezember ist eine Öffnung somit nicht möglich. Nicht geöffnet werden darf weiterhin an Karfreitag und dem ersten Weihnachtsfeiertag.
Der Kurortbereich ist durch eine Karte festgelegt, betrifft aber nicht alle Geschäfte der Stadt Bad Nenndorf. Bei Unklarheiten und Fragen zur Öffnung an Sonntagen aufgrund des Kurort-Status‘, wenden Sie sich gerne an das Citymanagement, die IGBN oder die Stadt Bad Nenndorf.
Über diese, den Kurbereich betreffende, Sondergenehmigung hinaus, können gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 3 bis 5 auch unabhängig von dem Kurort-Status einige Geschäfte unter folgenden Bedingungen sonntags öffnen:
- Hofläden und Blumenläden für die Dauer von 3 Stunden, die außerhalb der Gottesdienstzeiten liegen sollen
- Bäckereien/Backshops für die Dauer von 5 Stunden
Die Öffnung der Geschäfte steht bei sämtlichen Bedingungen den Gewerbetreibenden natürlich frei, Citymanagement und IGBN möchten allerdings zukünftig bestimmte Sonntage in den Fokus rücken.
Öffnung mit Antrag auf einen verkaufsoffenen Sonntag nach § 5
Unabhängig von dem Kurort-Status kann das Ordnungsamt der Stadt Bad Nenndorf auf Antrag § 5 des Niedersächsischen Gesetzes über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten (NLöffVZG) in der Stadt oder in bestimmten Ortsbereichen verkaufsoffene Sonntage zulassen. Dabei ist der oben erwähnte Kurortbereich nicht von Relevanz. Die Anträge dürfen von den Geschäften in einem bestimmten Gebiet oder aber auch von Interessenvertretungen wie der IGBN e.V. eingereicht werden. Die Geschäfte dürfen bei einem positivem Entscheid maximal 5 Stunden geöffnet sein. Darüber hinaus dürfen nicht mehr als sechs Sonntage im Jahr auf diesem Weg zugelassen werden.
Voraussetzung für einen erfolgreichen Antrag ist, dass entweder
- ein besonderer Anlass vorliegt, der die Sonntagsöffnung rechtfertigt (wie zum Beispiel eine Veranstaltung von überregionalem Interesse)
- ein öffentliches Interesse an der Belebung der Stadt oder des Ortsbereichs vorliegt, welches das Interesse am Schutz des Sonntags überwiegt oder
- ein sonstiger rechtfertigender Grund vorliegt.
Eine generelle Frist für das Beantragen von verkaufsoffenen Sonntagen nach § 5 gibt es nicht. Jedoch sollten Anträge mit genügend Vorlaufzeit und ensprechender Kommunikation mit der Verwaltung eingereicht werden, die recht schnell über eine Genehmigung entscheiden kann. Generell ist es ratsam, Anträge im laufenden Jahr schon für das Folgejahr einzureichen und genehmigen zu lassen. So haben alle beteiligten Geschäfte genügend Vorlaufzeit und können sich gemeinsam mit Aktionen und Werbemaßnahmen auf die verkaufsoffenen Sonntage vorbereiten.
Anträge gibt es direkt hier auf der Seite zum Download als pdf.
Anträge sind zu richten an:
Samtgemeinde Nenndorf
– Fachbereich 1 –
Abt. Öffentliche Sicherheit und Digitalisierung
Rodenberger Allee 13
31542 Bad Nenndorf
Tel. 05723 70427
E-Mail: ordnungsamt@nenndorf.de

© KurT | Fotograf: Marcus Feuerstein
Weitere Einzelheiten und Details zu den sonntäglichen Öffnungen in Bad Nenndorf finden Sie hier zum Download.
Ergebnisse der Umfrage „Vitale Innenstädte 2022“
Auf Initiative des Citymanagements fand am 22. und 24. September 2022 eine Benchmark Umfrage des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH Köln) in Bad Nenndorf statt: Dazu führten Promoter:innen 180 Interviews in City und Kurpark durch und stellten Fragen rund um das Thema „Wie sehen Besucher:innen Bad Nenndorf?“
Ziele, Chancen und Potenziale: Ausgewertet wurden die Gästestruktur und -zufriedenheit, die Bewertung der Innenstadt durch die Teilnehmenden sowie das Thema „Customer Journey“. Ziel der Umfrage war es außerdem, Antworten zu erhalten auf Fragen wie: An welchen Stellen können Stärken und Schwächen identifiziert werden? Wo gibt es Optimierungspotenziale? Die Auswertung dient als Entscheidungsgrundlage für politische und städtebauliche Prozesse und somit für eine gezielte, positive Entwicklung der Stadt. Sie ist außerdem ein Ansatz für den Dialog mit Händler:innen und Immobilienbesitzer:innen, denen sie einheitliche Daten für eine bessere Kommunikation und wirtschaftliches Handeln liefert.
Vorgehensweise und Vergleichbarkeit: Insgesamt nahmen 111 Städte aus ganz Deutschland teil: von Bad Nenndorf über Greifswald und Würzburg bis zu Hamburg, Köln und Düsseldorf. Es wurden rund 69.000 Passant:innen befragt. Bad Nenndorf fällt in Klasse 1 „bis 25.000 Einwohner:innen“, zusammen mit 17 weiteren Städten. Klasse 6 beinhaltet Städte mit mehr als 500.000 Einwohner:innen. Dargestellt sind die Ergebnisse der eigenen Stadt und der eigenen Ortsgrößenklasse. Sofern sich die Stadt bereits 2020 beteiligte, werden die Vergleichswerte der eigenen Stadt ausgewiesen. Bei Städten, die 2020 nicht dabei waren, wird stattdessen der Ortsgrößendurchschnitt aus 2020 dargestellt: Dies ist bei Bad Nenndorf der Fall.
Leichte bis deutliche Verbesserung spürbar Bad Nenndorf schneidet mit einer Note von 2,6 im Vergleich zum Ortsgrößendurschnitt (2,6) und allen teilnehmenden Städten (2,5) gut ab und liegt im Durchschnitt. Die Durchschnittsnote für die Gesamtattraktivität deutscher Innenstädte lag 2016 noch bei 2,7 – im Jahr 2018 bei 2,6. Die Attraktivität und das (EZH)-Angebot der Stadt sind ebenfalls durchschnittlich bis überdurchschnittlich gut im Vergleich. Das Durchschnittsalter der Besucher:innen ist im Vergleich überdurchschnittlich hoch (55,5 vs. 50). Fast die Hälfte aller Befragten (46,2%) findet, dass sich die Innenstadt in den letzten Jahren leicht bis deutlich verbessert hat. Verbesserungsbedarf wird in den Bereichen Gastronomieangebot (Außen), Mobilität (Anbindung Bus und Bahn) sowie Freizeit- und Kulturangebot generell (explizit nicht Veranstaltungen) geäußert. Auch die Familienfreundlichkeit (Sport und Spiel, Fitness, Erlebnisse/Aktivitäten Bsp. Escape Room) sowie das Sortiment des Einzelhandels wurden kritisch betrachtet sowie der Ausbau des Gesundheitsangebotes / Handwerk (Manufakturen) / Bildung gefordert.
Bad Nenndorf möchte an der Umfrage, für eine bessere Vergleichbarkeit, nun alle 2 Jahre teilnehmen. In diesen Abständen wird die Umfrage vom IFH regelmäßig durchgeführt.
Ergebnisse der Umfrage zu den Sonntags-Öffnungen in Bad Nenndorf
Vielen Dank! 30 Gewerbetreibende aus Bad Nenndorf haben an unserer Umfrage zum Thema „Sonntags-Öffnungen“ in Bad Nenndorf teilgenommen. Dabei wollten wir von Ihnen wissen, wie Sie zu den verkaufsoffenen Sonntagen als auch der generellen Sonntags-Öffnung in Bad Nenndorf aufgrund des Kurort-Status´stehen. Natürlich interessierte uns auch, was man verbessern kann, was gut läuft und wie es in Zukunft weitergehen kann und soll.
Die Ergebnisse könenn Sie jetzt hier einsehen und auch als pdf Dokument herunterladen. Wir werden die Informationen daraus in die Planungen für 2022 eingehen lassen.
Vielen Dank nochmals für Ihre Mithilfe!
Alle Geschäfte, Dienstleister und Unternehmen in Bad Nenndorf
Hier finden Sie alle Geschäfte, Unternehmen und Dienstleister in und um Bad Nenndorf. Ihr Geschäft ist nicht dabei? Ihnen fehlt ein Eintrag? Einfach auf den blauen Button klicken und selbst eintragen.

Bad Nenndorf Lokale Unternehmen, regionale Anbieter und Wikipedia-Orte im onlinestreet-Radar.
Firma eintragenKlicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cdn.onlinestreet.de zu laden.